
Kreuzfahrt Silvester auf der Donau
Verbringen Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in Wien bei einer Flusskreuzfahrt auf der Donau mit der DCS Amethyst.
Feiern Sie Silvester ganz entspannt und ohne Stress bei einer Flusskreuzfahrt auf der Donau mit der DCS Amethyst. Ihre Flusskreuzfahrt auf der Donau an Silvester beginnt in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und führt Sie neben der romantischen Landschaft in der Wachau in die Donaumetropolen Budapest, Bratislava und Wien. In der österreichischen Hauptstadt können Sie an Silvester das Feuerwerk im Nachthimmel über Wien genießen und sich von unserer Küchencrew kulinarisch bei einem Galadinner verwöhnen lassen.
Einzigartige Flusskreuzfahrt auf der Donau an Silvester
Neben dem einzigartigen Silvesterabend in Wien erwarten Sie in den einzelnen Reisezielen entlang der Route vielfältige Sehenswürdigkeiten, welche Sie bei einer Stadtbesichtigung oder einem Ausflug erkunden können. Nach einem letzten Stopp in Linz endet Ihre 8-tägige Flusskreuzfahrt auf der Donau wieder in Passau und Sie treten mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck wieder die Heimreise an. An diese wunderschöne Silvesterkreuzfahrt werden Sie sicherlich noch lange zurückdenken.
Entdecken Sie auch unsere anderen Flusskreuzfahrten zu Weihnachten und Silvester und verbringen Sie einzigartige Feiertage!
Nicht im Reisepreis enthalten: An- und Abreise, Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Mindestteilnehmerzahl: DCS Amethyst Mindesteilnehmerzahl 120 Personen
Bitte beachten Sie: Bei Buchung eines Ausflugspaketes sparen Sie bis zu 5% gegenüber der Buchung der einzelnen Ausflüge. Alle während der Reise angebotenen Ausflüge sind in diesem Paket enthalten und können deshalb nicht noch einmal einzeln ausgewählt werden. Die Ausflugspakete sind ausschließlich im Voraus und spätestens bis 14 Tage vor Reiseantritt buchbar.
Hinweis für Reisebüros:
Buchungscode: PAKLA06
Anforderungs-Code: LA
Getränkepaket ganztags (09.00 Uhr - 24.00 Uhr) in der Bar/Lounge, auf dem Sonnendeck und im Restaurant "unlimitiert" glasweise aus dem Offenauschank:
(Das Getränkepaket kann nur pro Kabine für alle Teilnehmer für die gesamte Reisedauer gebucht werden)
Kinder von 2-12 Jahren erhalten 50% Ermäßigung auf das Getränkepaket.
Hinweis für Reisebüros:
Buchungscode: AMEGP08
Anforderungs-Code: S
Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres sorgenfrei mit dem Reiseschutz der HanseMerkur. In Kooperation mit der HanseMerkur bieten wir Ihnen zwei alternative Versicherungen. Die Reise-Rücktrittsversicherung + Urlaubsgarantie übernimmt die Kosten vor der Reise, wenn Sie diese nicht oder nur verspätet antreten können und die Urlaubsgarantie schützt Sie, falls Sie die Reise abbrechen müssen. Der DCS 5-Sterne-Premium-Schutz bietet Ihnen ein praktisches Versicherungspaket, bestehend aus Reise-Krankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Urlaubsgarantie (Reise-Abbruchversicherung) sowie Notfall- und Reisegespäck-Versicherung. Jedes Versicherungspaket können Sie auch inklusive Corona-Ergänzungsschutz abschließen und sind somit für alle Fälle auch in Zeiten von Corona abgesichert.
Nähere Informationen zu unserem Reiseversicherungsangebot finden Sie in den Informationsbroschüren zum Downloaden oder auf unserer Seite.
Zu Beginn des Ausfluges fahren Sie zum Stift Göttweig in die Gemeinde Furth bei Krems. Im Jahr 2000 wurde es als Teil der „Kulturlandschaft Wachau mit dem Stift Melk und Göttweig und der Altstadt von Krems“ in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Die Stadt Krems ist mit ihrer mehr als 1000 Jahre alten Geschichte ein Zeitzeuge für Österreichs reiche Weinbautraditionen. Wie mächtige Himmelsstiegen säumen die Weinstraßen der Wachau die Ufer des gewaltigen Flusses, wo die Sonne das edelste Produkt dieser Landschaft gedeihen lässt, den Wein. Mittelalterliche Burgen, barocke Klöster und Arkadenhäuser aus der Renaissance- sie alle dokumentieren die Geschichte dieses Landstriches.
Dauer: ca. 4 Stunden
Buchungscode: WACLA02
Esztergom liegt an der Grenze zur Slowakei und war einst die Hauptstadt von Ungarn. Das Highlight des Ausfluges ist die Kathedrale von Esztergom, die gleichzeitig die größte Kathedrale von Ungarn ist. Der Dom ist der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter Maria und dem heiligen Adalbert von Prag geweiht. Sie besichtigen die Kathedrale mit Ihrer 100 Meter hohen Kuppel. Der Innenraum der Basilika erstreckt sich auf einer Fläche von 5.600 m², sie ist 118 m lang und 49 m breit. In dieser Kirche wurde der erste ungarische König St. Stephan gekrönt. Anschließend können Sie den Ausflug bei einer Weinprobe mit der Verkostung von 5 Weinen ausklingen lassen, dazu werden Häppchen serviert.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Buchungscode: ESZLA01
Eine faszinierende Lichterfahrt durch das beleuchtete Budapest: Nach einem kurzen Stopp auf dem Burgberg und einem traumhaften Blick auf Pest fahren Sie zu einem typischen Restaurant. Hier probieren Sie die traditionelle ungarische Nachspeise - die berühmten Schomlauer Nockeln. Ein Muss für alle Süßspeisenfans - Schicht für Schicht ein Genuss! Dazu reichen wir eine Kostprobe des bekannten Tokajer Weins. In ausgelassener Stimmung kehren Sie zu Ihrem Schiff zurück.
Dauer: ca. 3 Stunden
Buchungscode: BUDLA05
Von der Anlegestelle aus fahren Sie zum Heldenplatz (ung. Hösök tere) mit Denkmälern vieler ungarischer Könige und dem Millenniumsdenkmal. Zu beiden Seiten des schönen Paradeplatzes sehen Sie bedeutende Bauten der neuen und alten Kunst. Auf der Weiterfahrt entdecken Sie viel Bekanntes und Unbekanntes dieser traditionsreichen Stadt - prächtige Barockbauten, das Parlament am Donauufer und die berühmte Kettenbrücke. Sie spazieren durch das alte Burgenviertel und erreichen die Matthiaskirche - die Krönungskirche der ungarischen Könige. Von der Kirche erstreckt sich die Fischerbastei mit einem herrlichen Ausblick auf die Donau und das Parlament. Hier können Sie ein 30-minütiges Orgelkonzert genießen und die bisherigen Eindrücke der Stadt Revue passieren lassen.
Dauer: 3,5 Stunden
Buchungscode: BUDLA02
Der Stadtrundgang beginnt an der Anlegestelle und führt Sie durch den Ludovít Štúr Platz – einst Krönungsplatz – bis zum Nationaltheater auf dem Hviezdoslav-Platz. Weiter geht es durch die Promenade vorbei am St. Martins-Dom, der ehemaligen Krönungskathedrale der ungarischen Könige, bis in den historischen Stadtkern. Die historischen Gassen führen durch die Altstadt mit Ihren zahlreichen Palästen aus dem 18. Jahrhundert und zum Michaeler Tor aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Hauptplatz sehen Sie viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem das Alte Rathaus, den Maximilian-Brunnen, Paläste, ein Jugendstilhaus, mehrere Cafes und auch die historische Mayer-Konditorei. Danach geht es weiter mit dem Rundgang, vorbei an der Oper und dem Ganymedes-Brunnen und zurück zum Schiff.
Dauer: ca. 2 Stunden
Buchungscode: BRALA02
Die Stadtrundfahrt beginnt an der Anlegestelle und führt Sie zur Prater- und Ringstraße vorbei am Schottentor, der Votivkirche, der „2er Linie“, dem Rathaus, dem Palais Auersperg, dem Volkstheater, dem Museumsquartier bis hin zum Karlsplatz und dem Kunstmuseum Albertina. Hier beginnt der geführte Rundgang durch die Innenstadt mit Albertina, der berühmten Spanischen Hofreitschule, der Hofburg zu Wien, dem Michaelerplatz und dem Kohlmarkt, dem Stephansplatz mit dem gotischen Stephansdom. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschließend gemeinsame Rückkehr zur Albertina und fahrt mit dem Bus zu einer Sektkellerei. Bei der Besichtigung des Kellers erfahren Sie vieles über die Herstellung und bei der anschließenden Verkostung können Sie sich selbst vom Geschmack überzeugen.
Dauer: ca. 5 Stunden
Buchungscode: VIELA02
Zu Beginn Ihres Ausfluges fahren Sie mit dem Bus zum Parkplatz am Fuße des Pöstlingbergs mit seiner Wallfahrtskirche. Der Pöstlingberg - ein beliebtes Ausflugsziel - ist ein 539 m hoher Berg über dem linken Donauufer von Linz. Besichtigen Sie die barocke Wallfahrtskirche Pöstlingberg und genießen Sie von der Aussichtsplattform aus den Blick über die Stadt Linz. Bei einem Glühmost können Sie sich Aufwärmen für den restlichen Ausflug. Anschließend erkunden Sie bei einer Stadtführung die Kulturhauptstadt mit ihren zahleiche Kirchen, die sich beim Spaziergang durch die malerischen Gassen zeigen. Der Mariä-Empfängnis-Dom, auch „Mariendom“ genannt, besitzt besonders bemerkenswert Gemäldefenster. Das bekannteste ist wohl das sogenannte Linzer Fenster, das Darstellungen aus der Linzer Geschichte zeigt.
Dauer: ca. 3 Stunden
Buchungscode: LINLA03
Wir organisieren Ihre An- und Abreise zu Ihrer Donaukreuzfahrt. Wählen Sie einfach die von Ihnen favorisierte Reiseart, egal ob PKW oder Bahn und wir kümmern uns um den Rest. Gerne organisieren wir für Sie ein Bahnticket oder einen PKW-Stellplatz für Ihre persönliche An- und Abreise nach Passau.
Reservieren Sie Ihren PKW-Stellplatz in Passau direkt bei Buchung Ihrer Donaukreuzfahrt oder zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Buchungsformular. Das Buchungsformular für den PKW-Stellplatz zu Ihrer gebuchten Flussreise finden Sie hier. Für die Reservierung Ihres Stellplatzes senden Sie dieses Formular bitte ausgefüllt per Fax, Mail oder Post an uns zurück. Auch mit der Bahn können Sie Ihren Anleger in Passau erreichen. Buchen Sie Ihr gewünschtes Bahnticket direkt bei der Onlinebuchung oder kontaktieren Sie uns falls Sie noch ein Bahnticket zu Ihrer bereits gebuchten Flusskreuzfahrt ab Passau haben möchten.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto ganz bequem an! Über unseren Partner Globus Group können wir Ihnen zwei Varianten für die Unterstellung Ihres Fahrzeuges in Passau anbieten. Je nach Vorliebe können Sie zwischen Freifläche oder Parkhaus wählen. Der Transfer vom Parkplatz zum Anleger und auch am Ende Ihrer Reise vom Anleger zurück zu Ihrem Auto ist dabei für Sie inklusive! Reservieren Sie sich Ihren gewünschten Parkplatz direkt bei der Online-Buchung oder zu einem späteren Zeitpunkt mit dem ausgefüllten Reservierungsformular.
Preis pro PKW für 2022
Parkdauer (Buchungscode) | Freifläche (F) | Parkhaus (P) |
5 Tage pro PKW (PKWPA05) | 49 € | 59 € |
6 Tage pro PKW (PKWPA06) | 55 € | 65 € |
8 Tage pro PKW (PKWPA08) | 71 € | 83 € |
11 Tage pro PKW (PKWPA11) | 87 € | 101 € |
12 Tage pro PKW (PKWPA12) | 92 € | 106 € |
15 Tage pro PKW (PKWPA15) | 109 € | 123 € |
Parkmöglichkeiten für Wohnmobile bzw. PKW mit Wohnanhänger sind vorhanden und müssen separat angefragt werden.
Hinweis für Reisebüros:
Bei der Buchung eines PKW-Stellplatzes ist zusätzlich zum Buchungscode bei Unterbringung ein F für Freifläche und ein P für Parkhaus einzutragen! Anforderungs-Code: S
Reisen Sie stressfrei, komfortabel und schnell innerhalb Deutschlands zum Anleger in Passau. Das Flexpreis-Ticket bietet attraktiver Konditionen für Jedermann und kann individuell genutzt werden. Bei der Anreise mit der Bahn zu den Flusskreuzfahrten von DCS-Touristik ist der Transfer vom Bahnhof zum Schiff und am Ende Ihrer Reise vom Anleger zurück bei jeder Bahnanreises für Sie inklusive!
1. Klasse
Buchungscode | Leistungen | Preis |
DBHIN | Hinfahrt | 139,00 € |
DBRUE | Rückfahrt | 139,00 € |
2. Klasse
Buchungscode | Leistungen | Preis |
DBHIN | Hinfahrt | 89,00 € |
DBRUE | Rückfahrt | 89,00 € |
Kinder bis 14 Jahren reisen in Begleitung der Eltern oder Großeltern gratis (unter 6 Jahre ohne Sitzplatzanspruch). Eine Sitzplatzreservierung ist ab, 3 Monate vor dem Reiseantritt buchbar (nur mit Zugbindung).2. Klasse
Hinweis für Reisebüros: Anforderungs-Code: BA, bei Bahnfahrkarte 1. Klasse:Unterbr.: 1, bei Bahnfahrkarte 2. Klasse: Unterbr.: 2
Abfahrtsbahnhof bitte in die Bemerkungszeile eintragen!
Reisen Sie entspannt und ohne das lästige Tragen von schweren Koffern. TEfra Gepäckservice kümmert sich um Ihr Gepäck egal ob Sie mit Auto oder Bahn anreisen. Der Gepäckdienst von TEfra holt Ihr Gepäck vor Ihrer Haustür ab und bringt es nach der Reise wieder zurück.
TEfra Travel Logistics GmbH (Telefon: 0800 – 500 23 52 oder E-Mail: info@tefra-log.de).
weitere Informationen hierzu unter www.tefra-log.de
Flussreisen Donau, Rhein und Mosel
Bitte beachten Sie, dass deutsche Staatsbürger verpflichtet sind ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) bei der Reise mit sich zu führen. Angehörige der EU-Staaten benötigen zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland kein Visum. Alle übrigen Ausländer sind für Aufenthalte in Deutschland grundsätzlich visumspflichtig. Für Besucheraufenthalte bis zu 90 Tagen je Zeitraum von 180 Tagen benötigen Angehörige der Staaten kein Visum, für die die Europäische Gemeinschaft die Visumspflicht aufgehoben hat. Für weitere Informationen gibt das zuständige Konsulat Auskunft. DCS-Touristik haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertetung, wenn der Kunde DCS-Touristik mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass DCS-Touristik die Verzögerung zu vertreten hat. Der Kunde ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, insbesondere die Zahlung von Rüchtrittskosten, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, ausgenommen wenn sie durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation von DCS-Touristik bedingt sind.